GreenSign

GreenSign ist das Programm und das Siegel für Nachhaltigkeit für die mittelständische Hotellerie. Es ist ein transparentes und einfach strukturiertes System zur Evaluierung, Dokumentation und Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistung.
Das Nachhaltigkeitssiegel GreenSign wird von InfraCert, dem Institut Nachhaltiger Entwicklungen für die Hotellerie, in Form eines fünf Stufenkonzepts herausgegeben und Hotels nach erfolgreichem Zertifizierungsprozess verliehen. Die Grundlage für das Zertifizierungsprogramm bilden sieben Kernbereiche für nachhaltiges Wirtschaften und umfassen:
- Management und Kommunikation
- Umwelt (Energie, Wasser und Abfall)
- Einkauf
- Regionalität
- Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung
- Soziale Verantwortung
- Wirtschaftliche Verantwortung
Das Ergebnis der Überprüfung der Nachhaltigkeitsleistung von Hotels durch InfraCert führt zur Einstufung und Auszeichnung mit dem Siegel GreenSign. Die Qualitätssicherung der Zertifizierung folgt anerkannten nationalen und internationalen Normen und ist durch ein externes Audit mit einem unabhängigen Gutachter abgesichert, so dass ein Maximum an Objektivität gewährleistet ist.
Das Siegel GreenSign zeichnet eine nachhaltige Hotelführung in fünf Stufen aus:
Level 1 | ![]() | Erste Ansätze zur Erfüllung des Nachhaltigkeitskonzepts sind im Hotel bereits erfüllt. |
Level 2 | ![]() | Eine fundierte Ausrichtung der Nachhaltigkeit ist im Hotel erkennbar. |
Level 3 | ![]() | In nahezu allen Hotelbereichen wird das Nachhaltigkeitskonzept umgesetzt und gelebt. |
Level 4 | ![]() | Die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften sind in hohem Maße durch das Hotel erfüllt. |
Level 5 | ![]() | Das Nachhaltigkeitskonzept im Hotel hat Vorbildcharakter und eine bestmögliche Ausrichtung. |
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.greensign.de